Krisenfest

Krisen betreffen nahezu jeden Menschen irgendwann. Ob durch persönliche Verluste, finanzielle Schwierigkeiten oder globale Ereignisse wie die Corona-Pandemie – emotionale Erschütterungen sind weit verbreitet. Studien zeigen, dass in Deutschland 84 % der Menschen zwischen 18 und 70 Jahren zumindest gelegentlich Stress durch Krisen erleben, während 43 % häufig oder sehr häufig davon betroffen sind.

Dies hat Auswirkungen auf die psychische Gesundheit!

Häufige Auswirkungen sind:

Stress und Angst: Anhaltender Stress kann zu Angststörungen führen, insbesondere wenn die Krise unkontrollierbar erscheint. 

Depressionen: Persönliche Krisen wie der Verlust eines Angehörigen oder Arbeitslosigkeit erhöhen das Risiko für depressive Episoden. Die Corona-Pandemie z.B. führte global zu einem Anstieg von Depressionen um etwa 25 %, laut einer Studie der WHO (2022).

Langfristige Folgen: Langanhaltende oder wiederholte Krisen können die psychische Gesundheit dauerhaft beeinträchtigen, insbesondere wenn keine Unterstützung (z. B. Therapie) verfügbar ist. 

Deshalb sollte der Betroffene sich professionelle Hilfe holen. Denn eine Psychotherapie oder eine professionelle Beratung kann helfen, die Auswirkungen zu mildern. 

Wir machen dich krisenfest!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.