Blog
Juli 2025
"Ich habe doch keine Zeit!"

Du hast am Morgen schon Kopfweh, Magen- oder Rückenschmerzen, ignorierst sie aber, weil dich ein vollgepackter Tag mit vielen Verpflichtungen erwartet.
Also nimmst du dir nicht die Zeit, dein Kopfweh oder deine Schmerzen näher zu betrachten. Du ignorierst sie und machst weiter wie immer und erlebst einen weiteren Tag in Anspannung, Stress und Zeitnot.

Was aber würde geschehen wenn du einen Moment des Wahrnehmens deinem Körper widmen würdest?

Was würde passieren, wenn du dir die Zeit zum innehalten geben würdest,
Wenn du dir die Zeit nimmst deinen Körper wahrzunehmen. Dann könntest du dich aus dem Zirkel von Frustration, Schmerzen und Zeitmangel befreien.

Wie wir heute, dank Einstein, wissen, ist die Zeit relativ.

Sie kann sich dehnen und zusammenziehen.
Einsteins Beispiel, dass eine Minute auf einer heißen Ofenplatte sich anfühlt wie eine Stunde aber eine Stunde in den Armen eines Geliebten wie eine Minute, spiegelt dies sehr schön wieder.

Was wir daraus folgern ist: Deine Zeit ist das was du daraus machst.
Und Stress und die damit verbundenen Einschränkungen sind immer ein Missmanagement der Zeit.

Es geht also um mehr als nur um Zeitmanagement, denn es geht buchstäblich um deine Gesundheit und dein Leben.

Wie lange willst du denn noch festhängen in Verpflichtungen, Stress oder drohenden Burnout ?

Mache deine Zeit wieder wertvoll !!

Nimm gerne Kontakt mit mir auf.

Vom Überfluss zum Überdruss!   Oktober 2024

Auch ein "Zuviel" kann sich negativ auf dein Innerstes auswirken.

Bei einem Überfluss an materiellen Dingen schüttest Du dich quasi selber zu. Es ist somit unmöglich in Dein Innerstes vorzudringen und Ängste und emotionale Nöte sind so nur schwer aufzulösen.

Bist du schon satt?

Was machen wir, wenn wir beim Essen satt sind. Wir hören automatisch damit auf. Aber was geschieht, wenn man einfach weiter isst? Entweder man baut ungesundes Fett an, das mitunter zu Krankheiten führen kann, oder wir übergeben uns sogar.

Genau das Gleiche geschieht wenn wir mit materiellen Dingen satt sind und uns trotzdem immer weiter "auffüllen". 

Weniger ist oft mehr!

Übermäßiger Konsum kann sich auf Dauer negativ auswirken. Leider merken wir das oftmals gar nicht, denn unser Gehirn sendet ja kurzzeitige Befriedigung bei jedem Neukauf aus.   

Aber auf lange Sicht sind wir dadurch niemals zufrieden. Ängste und Probleme können so schwer aufgelöst werden, weil wir schon so "zugeschüttet" sind, dass wir unser Innerstes kaum mehr wahrnehmen können.

Das Ziel ist es, wieder langfristig glücklich und gesund zu leben!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.